BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > Leitfaden zur U21 und NT

Leitfaden zur U21 und NT

Set priority
Show messages by
From: Duck

This Post:
00
305300.16 in reply to 305300.14
Date: 6/22/2020 5:33:55 AM
Dirty Ducks
III.10
Overall Posts Rated:
1069710697
Gibt es da schon genügend Erfahrung dazu? Auch zu den Ausbau-Leveln? Wöchentliche Kosten nur für Fitnessstudio?

Der Effekt des Trainingsplatzes steht ja da. Ca. 2 FT-Ups pro Saison bei den jüngeren Spielern (bis 24). Zwei Ups entspricht etwa vier Wochen Training, ob es einem das wert ist muss man selber entscheiden.
Der Effekt des Fitnessstudios ist schwer in Zahlen zu fassen - er ist klein, aber er ist da!

Und bringt es einen Vorteil für 5 Millionen eine neue Arena auszubauen? Also hat man dann direkt eine Aufwertung der Kapazität?

4 Millionen ist das Maximum, nicht 5.
Du erhältst tatsächlich Mehreinnahmen durch die "schönere Arena", aber es dauert sehr lange bis die Ausgaben wieder drin sind. Hier musst du also seeehr langfristig denken...

This Post:
00
305300.17 in reply to 305300.14
Date: 6/22/2020 11:15:15 AM
TIP IN Berlin ´96
III.9
Overall Posts Rated:
35673567
Second Team:
BERLIN KNICKS
Kam ja schon recht viel...das Freiwurf-Dingens...bei mir heissts Trainingsplatz... ist auf jeden Fall Sinnvoll. Und Fitnesscenter Lv1 hab ich auch, stimme da den Vorrednern zu, macht nicht viel aus aber man merkts. Ausm Bauch raus würde ich sagen (für mein Lv1!) hab ich in etwa 2-3 mal so viele cross ups wie vorher ohne. Also ups, die "völlig deplatziert" kommen, wie Blk-up bei 1-1 oder Passen.
Keine Ahnung ob in der Spielanleitung was zu den Ausbaumöglichkeiten steht? Genug Zeit war ja da dort was rein zu schreiben...
Ansonsten musste einfach mal die jeweiligen posts von Marin auf der Startseite "rückwärts" lesen, da stand auch immer was zu drin. Musste aber teilweise weeeeeit zurück lesen...
Und in irgendwelchen threads steht auch noch was, aber da bin ich bei dem Thema der falsche Ansprechpartner...

Last edited by Chuckpersone at 6/22/2020 11:19:40 AM

Scout for the german U-21 & NT team -------------------------------------------------------- S38/39 U-21-coach Misr/Egypt ------------------------------------------------------------------ S38 african championship semi finalist & WR from 95 to 70 with a bunch of scrubs! ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 20 seasons in a row german III.9
This Post:
22
305300.18 in reply to 305300.17
Date: 5/18/2021 9:52:28 AM
Das ist pauschal wahrscheinlich schwierig zu beantworten, aber wieviele Skillpunkte braucht denn ein guter U21-Spieler?

Gibt es Bedarf auf bestimmten Positionen? Multi-Skiller sind beliebter als Skill-Monster?

Ich hatte an anderer Stelle mal die Frage gestellt, was die Vorteile ausländischer U21-Spieler sind.
Ich habe einen für Schweden und merke finanziell nichts
Aber er ist leider auch nur Rollenspieler...obwohl ich beim Training wohl nur mit höherem Trainer-Lvl mehr hätte rausholen können...das sag ich jetzt mal ganz selbstbewusst^^

This Post:
22
305300.19 in reply to 305300.18
Date: 5/18/2021 11:39:55 AM
Carlaxity
Bundesliga
Overall Posts Rated:
17361736
Second Team:
CM Basket Academy
Das ist pauschal wahrscheinlich schwierig zu beantworten, aber wieviele Skillpunkte braucht denn ein guter U21-Spieler?

Gibt es Bedarf auf bestimmten Positionen? Multi-Skiller sind beliebter als Skill-Monster?

Ich hatte an anderer Stelle mal die Frage gestellt, was die Vorteile ausländischer U21-Spieler sind.
Ich habe einen für Schweden und merke finanziell nichts
Aber er ist leider auch nur Rollenspieler...obwohl ich beim Training wohl nur mit höherem Trainer-Lvl mehr hätte rausholen können...das sag ich jetzt mal ganz selbstbewusst^^


Skillpunkte kommen auf die Position an. Bigs haben erfahrungsgemäß weniger als Guards oder Forwards. Meine beiden Utopia-Guards aus dem diesjährigen Jahrgang haben 109 und 110. Sie hätten auch noch mehr haben können, aber die Summe alleine ist da überhaupt nicht entscheidend. Wichtig ist, dass sie die für ihre Position nötigen Skills möglichst hoch haben und keine Defizite aufweisen. Da spielt dann auch rein, was das Team braucht. Da ist jeder Jahrgang etwas anders. Deshalb sollte man auch immer Kontakt mit dem Staff aufnehmen und schauen, was gebraucht wird und wie man den Spieler am ehesten fit bekommt.

Bedarf an guten Spielern gibt es überall. Knappheit herrscht aber in der Regel eher beim SF und bei den Bigs. U21 ist eher skillgetrieben, da man nur knapp 4 Saisons trainieren kann. Das heisst aber nicht, dass die Jungs dann reine Monoskiller sind. Hier gilt es das Training vernünftig zu steuern, und zwar möglichst von Anfang an. Und auch hier wieder der Verweis an den Staff.

Über Vorteile ausländischer U21 Spieler kann ich nichts schreiben, hatte ich noch nie. Ich baue nur deutsche U21 und NTler. U21 in Utopia bringt wenig bis gar nichts an Werbeeinnahmen, dafür aber satte Transfergewinne. Soviel Werbung kannst du gar nicht einnehmen wie Top-U21 Spieler nach 4 bis 5 Saisons einspielen. Das waren bei mir zuletzt rund 1,5 Mio pro Saison.

Zukünftig muss man mal schauen wie sich das entwickelt. Die Utopia Spieler sollen ja ne zweite Flagge bekommen. Da wäre es interessant mal nen Deutsch-Utopier hochzuziehen. Bei dem dürften dann auch die Werbeeinnahmen lohnen. Und dann kann man in Utopia auch eher NTler hochziehen, die ansonsten dort nicht recht lohnen.

From: Duck

This Post:
22
305300.20 in reply to 305300.19
Date: 5/18/2021 12:45:46 PM
Dirty Ducks
III.10
Overall Posts Rated:
1069710697
Über Vorteile ausländischer U21 Spieler kann ich nichts schreiben, ...

Es gibt ja auch keine :D
Der Merchandise-Effekt für U21-Spieler ist so dünn, dass er kaum spürbar ist. Dafür sind die Spielergehälter einfach noch zu klein. Und bei einem schwedischen U21 (Nr. 66 der U21-Weltrangliste) tut sich schon gar nix.

Zukünftig muss man mal schauen wie sich das entwickelt. Die Utopia Spieler sollen ja ne zweite Flagge bekommen. Da wäre es interessant mal nen Deutsch-Utopier hochzuziehen. Bei dem dürften dann auch die Werbeeinnahmen lohnen. Und dann kann man in Utopia auch eher NTler hochziehen, die ansonsten dort nicht recht lohnen.

Warum? Eine Utopia-NT wird es auch weiterhin nicht geben. Und ein Deutschland-U21 oder -NT im Utopia-Team ist weiterhin nur ein ausländischer Nationalspieler, der in Utopia kaum Werbeeinnahmen bringt.

From: Charles M.

To: Duck
This Post:
00
305300.21 in reply to 305300.20
Date: 5/18/2021 3:28:01 PM
Carlaxity
Bundesliga
Overall Posts Rated:
17361736
Second Team:
CM Basket Academy

Warum? Eine Utopia-NT wird es auch weiterhin nicht geben. Und ein Deutschland-U21 oder -NT im Utopia-Team ist weiterhin nur ein ausländischer Nationalspieler, der in Utopia kaum Werbeeinnahmen bringt.


Ja, möglich dass das wirklich nix bringt:

Utopia draftees will also be from Utopia and have the same impact on merchandise, etc. as Utopia players previously. These players will have both flags.

Man kann also nen reinen Utopia Kader bauen, was mehr Einnahmen bringt, aber die zusätzlichen NT Einnahmen sind trotzdem mau. Werden wir austesten müssen was nun wirklich Sache ist.

This Post:
00
305300.22 in reply to 305300.21
Date: 5/19/2021 1:22:00 AM
Besten Dank für den ganzen Input.

Über 100 Skillpunkte bis 21 ist schon hart.

Für nen NTler warte ich wohl noch. Besserer Trainer, bessere Infrastruktur und mehr Geld sind da wohl ne Grundvoraussetzung 🤔😬


This Post:
11
305300.23 in reply to 305300.22
Date: 5/19/2021 2:12:35 AM
pattex 42ers
III.14
Overall Posts Rated:
5151
Second Team:
pattex 42ers II
Besten Dank für den ganzen Input.

Über 100 Skillpunkte bis 21 ist schon hart.

Für nen NTler warte ich wohl noch. Besserer Trainer, bessere Infrastruktur und mehr Geld sind da wohl ne Grundvoraussetzung 🤔😬



Naja, so schwer ist das tatsächlich gar nicht. Habe aktuell 3 Deutsche Spieler im Kader, die alle 100+ haben mit Anfang 21. Mein 20jähriger steht auch bereits bei 95. Aber bei Guards geht das schneller. Big Men ist schwieriger.

Gute Infrastruktur ist immer wichtig. Direkt von Anfang ordentlich aufbauen! Mehr als einen 4er Trainer brauchst für diese Ziele übrigens nicht. 4er Trainer, 4er Jugendtrainer, Fitnesstudio ausbauen (habe Stufe 3 von 3 und das auch direkt in meiner ersten Saison so ausgebaut).

From: Mike
This Post:
11
305300.24 in reply to 305300.23
Date: 5/19/2021 5:19:03 AM
IceStar
II.2
Overall Posts Rated:
614614
Second Team:
AlpenFlash Dunk Crew
Das ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema. Ich bin seit S46 U21-Coach in der Schweiz (insgesamt 12 Saisons) und fast von Anfang an mit einigen Unterbrüchen in Scouting dabei.


Zuerst mal zu den Werbeneinnahmen:

Leider sind die Einnahmen sehr gering. Das gilt umso mehr, wenn die betreffende Nationalmannschaft in der Rangliste unten anzutreffen ist. Wenn überhaupt sieht man 5k mehr Einnahmen, aber man muss sich fragen, ob nicht da andere Faktoren eine Rolle gespielt haben.

Gibt es Bedarf auf bestimmten Positionen? Multi-Skiller sind beliebter als Skill-Monster?

Das muss jeder U21 für sich beantworten. Grundsätzlich sind Multi-Skiller zielführender, weil solche Spieler auch in der NT ein Thema bleiben und für den Club auch finanziell lukrativer sind. Es gibt abe auch weniger Ausnahmen bei den Skill-Monster. Israel hat beispielsweise immer wieder geschafft, Bigmen (17 ZW, 17 IV und 17 Rebound) für 1.5-2 Mio zu verkaufen, obwohl die Guardskills sehr schlecht waren.

Ich finde, man muss hier einen Mittelweg finden: B-Skills sollen auch während der U21-Zeit trainiert werden. In der Schweiz beispielsweise achte ich darauf, dass die Guards AV 14 mit guten B-Skills haben (etwa 10 in ZW und 10 IV). Das ist besser als ein Guard, der 17 AV (und dafür 3 ZW und 3 IV) hat.

Skillpunkte

Die Zahl ist abhängig von der Position. Ein Guard muss auf jeden Fall eine höhere Zahl als Bigmens aufweisen. In der Schweiz habe ich Fälle, wo ein Spieler eine Skillsumme von 80 hat, aber in den entscheidenden Skills nichts können, etwa 7 in AV, 7 in ZW und 7 in IV haben, dafür SW, HA und ZzK je über 15 haben.

Hohe Skillpunkte werden generell gerne gesehen, aber für Guards braucht man eben etwas AV (in der Schweiz habe ich die Messlatte auf 12 gesetzt). Bigmens hingegen müssen in ZW und IV je eine 12 aufweisen können. In Deutschland sind die Mindestanforderung sicher höher gesetzt ;)


From: pattex42

To: Mike
This Post:
00
305300.25 in reply to 305300.24
Date: 5/19/2021 10:31:14 AM
pattex 42ers
III.14
Overall Posts Rated:
5151
Second Team:
pattex 42ers II
Ja, definitiv mal ein interessantes Thema!

Jeder sieht das sicherlich bisschen anders. Für mich bspw. wäre AV 12 überhaupt nicht gängig für einen ordentlichen u21-Spieler. Mit 20 Jahren müsste ein Guard für mich bereits 14/15er AV haben. ;) Mein letztjähriger Deutscher u21-Nationalspieler hatte mit Ende 20 bspw. bereits 15er AV gehabt. Da er nur 7er Potenzial hat, habe ich dann bei 16er AV aufgehört. Insgesamt hat er jetzt halt seine 106 Skillpunkte. Außerdem lege ich auch wert darauf, dass kein Skill unter 7 ist (beim Blocken gehe ich auf 5 runter).

Aber ich bin zum Glück auch kein Nationaltrainer, sondern stelle diese Anforderungen nur an mein eigenes Team. ;)

From: Mike

This Post:
00
305300.26 in reply to 305300.25
Date: 5/19/2021 12:26:13 PM
IceStar
II.2
Overall Posts Rated:
614614
Second Team:
AlpenFlash Dunk Crew
Natürlich wäre AV 15 oder 16 ein Traum! Aber das schaffen wir leider nicht mehr in der Schweiz. Da muss ich leider die Mindestanforderungen tiefer setzen. Da gab es plötzlich eine Zeit, in welcher unsere Guards nicht mal AV 12 erreicht haben. Da habe ich immerhin erwirkt, dass ich dann auf jüngere Spieler setze, die AV-Training bekamen...

Leider werden nur sehr wenige Spieler in der Schweiz optimal trainiert (mit Fitnessstudio, Coach + Jugendcoach mit je mind. Level 5) und man vergisst dann ab und zu die richtige Aufstellung einzugeben etc... Deshalb ist es sehr vorbildlich, wie in Deutschland die Spieler trainiert werden! Da macht ihr es richtig gut!

Advertisement