BuzzerBeater Forums

BB Schweiz > Spielberichte U21 S 20

Spielberichte U21 S 20

Set priority
Show messages by
From: Mike

This Post:
11
219123.8 in reply to 219123.6
Date: 6/6/2012 6:39:03 PM
IceStar
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
615615
Second Team:
AlpenFlash Dunk Crew
Sehr schön!

@Thabo:

Nee, die EM interessiert mich kaum ;)

From: Thomase
This Post:
00
219123.9 in reply to 219123.8
Date: 6/14/2012 2:01:43 PM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
4. Spieltag: Albanien U21 – Schweiz U21 71-103

Entschuldigt bitte, die späte und kurze Berichterstattung. Der Grund dafür ist keineswegs ein Versäumnis, welches mittels einer fragwürdigen Phrase abgetan werden kann, nein, es ist so dass der Verfasser der U21-Berichte ab dieser Saison, Mike, zwar nicht tief im Schlamassel, aber in den Matura-Prüfungen steckt. Da sei doch gleich mal gutes Gelingen gewünscht.

Wie schon bald wieder ein Vorschau fällig ist, hier nur ein paar Glanzlichter: Die Schweizer wählten nach innen und die Manndeckung, welches sich gegen die Albaner, sie favorisierten die Brechstange und getreu einem Song von der doch nicht gänzlich unbekannten Katja Ebstein (eigentlich heisst die gute Frau ja Karin Witkiewicz), aus dem Jahre 1970, (da war sie gerade 25 j.,), welch Wunder – nach dem Lied „Wunder gibt es immer wieder“, sehr glücklich 2-3 spielten. Die Schweiz gewann das erste Viertel mit 12-32 deutlich, während sie im 2. Viertel mit dem 19-19 gewisse Zugeständnisse machen mussten. Das 3. Viertel war wieder eher nach dem Gutso der Schweizer, 14-26 muss auch erst mal gespielte werden. Da im Schlussviertel der Mist gewissermassen geführt war, obschon keine Mannschaften irgendwie nur an Mist erinnernd spielten, ist dies so eine Redensart, gab man sich gegenseitig mit einem 26-26 zufrieden. Zufrieden war logischerweise auch der Coach, und all die Fans welche die U21 unterstützten. Die Schweizer hatten 55 GR, die Albaner mal deren 48 GR. Durch die 14 TO und die vielen Fouls, 18 von Albanien und bloss deren 8 der Schweizer müssen sich die Albaner wohl an der eigenen Nase nehmen. Der PF Rentschler glänzte nicht nur mit seinen nur noch wenigen, aber perfekt gestylten Haaren, sondern auch wegen seinen 25 Pkt. In Verbindung mit 10 GR durfte ihm ein double-dobule notiert werden. Ein ebensolches, ein dobule-dobule, gab es für die 11 GR und die 15 Pkt. von Horlbeck. Insgesamt wurden 20'066 Zuschauer gezählt. Der SG Alber stellte sich ganz in den Dienst des Teams und verteilte 9 AS! Der C Nolder war für 4 BS zuständig, während der PG Dias und der SF Lachaise je 3 ST gelangen. So oder so, dem ganzen Team gelang ein gutes Spiel, warum nicht so weiter gegen die Schweden, welche diese Saison bislang alle Spiele verloren, das letzte mit 78-96 gegen Portugal. Gebt weiterhin alles Jungs! Bravo zum Sieg!

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
From: Mike
This Post:
22
219123.10 in reply to 219123.9
Date: 6/20/2012 12:31:45 PM
IceStar
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
615615
Second Team:
AlpenFlash Dunk Crew
5. Spieltag: Schweiz U21 gegen Sverige U21 98 - 85 ((19754))

Close Range:

Auffallend aber doch nicht überraschend ist die Anzahl Assists. Von 12 erfolgreichen Aktionen gab es 9 Assists ( je 2 Mal J. Roggenbach und Joel Ropp) und nur 3 mal hatte der erfolgreiche Akteur einen Gegenspieler gegenüber. Für Helmut war das kein Problem, er verwerte die Punkte souverän ( 2 mal). Imgesamt war Helmut der erfolgreichste Akteur im Bereich des Close Ranges. Ganze 10 Pkt hat er uns gebracht und er liess sein Gegenspieler buchstäblich alt aussehen!

Midle Range:

Ganze 22 erfolgreiche Aktionen im Midle Range rundeten das Endergebnis unseres Spieles ab. Wir spielten ausserdem unseren Gegner schwindeling, denn es gab im Total 6 Fouls! ( Helmut und Ropp provozierten je 2 mal Fouls). Der erfolgreichste Akteur war zweifelsohne unser Joel Ropp mit 8 Pkt + 2 Fouls für den Gegner! Wie ihr seht ist Middle Range der Schlüsselpunkt unserer Taktik Princeton

Long Range:

6 von 19 Versuchen gingen rein. Es gab 5 verschiedene Schütze + ein Foul.


Close Range: 27 Versuche
Middle Range: 39 Versuche
Long Range: 19 Versuche

Daraus können wir entnehmen, dass bei einer Princetontaktik ausgewogene Skills verlangt wird um erfolgreich zu sein. Der Center muss hier wenn möglich auch gut von weitem schiessen können und Passen wäre eine tolle Sache!

Mann des Spieles: Helmut Nolder (21181088) ( man munkelt, dass der Schreibende und Helmuts Anwalt am Verhandlungstisch sitzen. ''Wieder in die Schweiz zu gehen, wäre eine tolle Sache'' liess Helmut zitieren)




Last edited by Mike at 6/20/2012 12:43:55 PM

From: Stonie

To: Mike
This Post:
00
219123.11 in reply to 219123.10
Date: 6/20/2012 5:45:29 PM
Overall Posts Rated:
34323432
Vielen Dank für den Bericht Mike!
Das Spiel war leider enger als ich mir erhofft habe...wir hatte uns lange schwer getan bis am schluss der Knopf aufgegangen ist. War sicher eher eine riskantere Taktik mit Princeton, ich hatte da die Schweden anderst erwartet...
Sehr auffällig warwn die vielen Fouls von den Schweden. Wir hatten insgesamt 36 Freiwürfe von welchen wir 75% versenkt haben...War durchaus interessant, dass bei dieser Taktik unser C die meisten Punkte sammeln konnte.

Mann des Spieles: Helmut Nolder (21181088) ( man munkelt, dass der Schreibende und Helmuts Anwalt am Verhandlungstisch sitzen. ''Wieder in die Schweiz zu gehen, wäre eine tolle Sache'' liess Helmut zitieren)


Wäre eine Tolle Sache wenn Helmut wieder zurück in die Schweiz wechseln würde :D

From: Thomase

To: Mike
This Post:
11
219123.12 in reply to 219123.10
Date: 6/21/2012 6:29:05 AM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
Danke Mike ein Stern leuchtet ab sofort über dem Bericht!

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
From: Thabo91

This Post:
00
219123.13 in reply to 219123.11
Date: 6/21/2012 5:07:21 PM
Surental Lakers
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
15091509
Second Team:
Surental Lakers II
Mann des Spieles: Helmut Nolder (21181088) ( man munkelt, dass der Schreibende und Helmuts Anwalt am Verhandlungstisch sitzen. ''Wieder in die Schweiz zu gehen, wäre eine tolle Sache'' liess Helmut zitieren)


Wäre eine Tolle Sache wenn Helmut wieder zurück in die Schweiz wechseln würde :D

Schade, er ist in Holland gelandet... (38555)

This Post:
00
219123.15 in reply to 219123.14
Date: 6/22/2012 6:07:03 AM
Surental Lakers
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
15091509
Second Team:
Surental Lakers II
Great :D

From: Stonie

This Post:
00
219123.16 in reply to 219123.15
Date: 7/24/2012 10:55:55 AM
Overall Posts Rated:
34323432
Spielanalyse Schweiz U21 - Russland U20 vom 23.07.2012

Die beiden Mannschaften trafen sich vor 13969 Zuschauern im Stadion des
Italienischen 2. Ligisten Eldo Jericho zum Freundschaftsspiel.
Der russische Trainer LA-Perekoor beschränkte sich für diesen Anlass
ausschliesslich auf 20-jährige Spieler, derweil der Schweizer U21 Coach
Stonie noch mit der A-Mannschaft angetreten ist. Für die Russische Equipe
war dies bereits ein Testspiel für die nächste Saison und man durfte auf
den Ausgang des Spieles gespannt sein.

1. Viertel

Die Russen begannen sehr stark und nutzten bereits den Versuch um die ersten
Punkte zu platzieren. L. Pryakhin setzte zum Dunk an. Die Schweizer bekundeten
am Anfang Mühe mit dem Gegner und als A. Kutsko den Layup zum 6-10 getroffen
hat wurde die erste Ausszeit genommen. Die Schweizer wurden sichtlich
wachgerüttelt und kamen nun besser ins Spiel als D. Hellener mit seinem
Monsterdunk die erste Führung der Schweizer herbei führte.
Spielstand nach dem 1. Viertel 32-22 für die Schweizer U21

2. Viertel

Die Schweizer wollten nicht wieder den Anfang verschlafen und kamen mit voller
Konzentration zurück aufs Feld. J. Horlbeck fasste sich ein Herz und lancierte
mit einem perfekt getimten Pass zu H. Nolder welcher den Ball ohne zögern
ins Netz drückte. Der Trainer der Russen war gar nicht zufrieden un nam
umgehend ein Time Out. Die Schweizer konnten nun ihren Vorsprung stetig aus-
bauen und führten in der Mitte des Drittels bereits mit 17 Punkten. Der weitere
Verlauf war sehr ausgeglichen und das Spiel ging mit 63-47 in die Halbzeitpause

3. Viertel

Der Startschuss zum 3. Viertel gab der Russe A. Kutsko welche mit seinem 3er
bereits den 5. Wurf in Folge versenkte. Wieder wurde ein schnelles Time Out
genommen, diesmal vom Schweizer Coach. Er wies seine Jungs nochmal ausdrücklich
darauf hin von Anfang an konzentriert zur Sache zu gehen. J. Ropp nam den Coach
beim Wort und spielte einen sensationellen No Look - Pass zu D. Hellener und
dieser verwertete mit einem Windmill-Dunk. Ein absolutes Highlight!!!
Das Eis schien nun langsam gebrochen zu sein und die Führung konnte nach einem
Layup von D. Hellener auf 23 Punkte erhöht werden.
Spielstand nach dem 3. Viertel 94-71

4. Viertel

Das 4. Viertel begann wie das erste und die Russische Mannschaft fing sehr stark
an. Nach einem Dunk nach dem Offensivrebound von L. Pryakhin verkürzte sich der
Vorsprung wieder auf 18 Punkte. Der Schweizer Coach entschloss sich diesmal kein
sofortiges Time Out zu nehmen und wurde durch den 3er von B. Rentschler belohnt.
Dies war übrigens sein 5. Wurf in Folge den er versenkt hatte! Das war der
Weckruf den es gebraucht hatte, denn nach einem Dunk von F. Lachaise konnte die
Führung auf den maximalen Wert von 25 ausgebaut werden. Die junge Russische
Mannschaft zeigte aber viel Willenskraft und konnte zum Schluss den Rückstand
auf 21 Punkte zum Endstand von 124-103 reduzieren.


Zahlen und Fakten

3 Double Double's / Nolder (25 P/13 GR), Ropp (19 P/12 A), Roggenbach (10 P/12 A)
46 Assists !!! bei 57 getroffenen Würfen / Quote: Sagenhafte 80%!!!
Fieldgoalquote 60% / 3er-Quote 40% / Freiwurfquote 67%

From: Thomase
This Post:
22
219123.17 in reply to 219123.16
Date: 8/14/2012 11:10:39 AM
Beetle-Team
Nationalliga A
Overall Posts Rated:
1075210752
Second Team:
Waikiki-Beach
13 Spieltag: Schweiz U21 – Weissrussland (Belarus) U21 103-125 (Testspiel)

Am 13. Spieltag, gab es eine Niederlage. Nicht weil die 13 vielerorts als Unglückszahl gilt, sondern weil die Weissrussischen Junioren halt eine Spur besser waren. Die „13“ war im deutschen Lotto die erste je gezogene Zahl, seither ist sie jedoch die Zahl, welche am seltensten gezogen wurde :-) Die Schweizer verloren das Spiel mit 103-125 (16-35, 21-34, 37-28, 29-28), jedoch knapper als zur Halbzeit befürchtet. (Da lagen die Schweizer mit 37-69 hinten)! Dank einer Parforceleistung im 3. Viertel konnten die Schweizer, welche Motion spielten und Manndeckung praktizierten, gegen die nach innen orientierten und ebenfalls auf den Mann deckenden Weissrussen jedoch ihre wahre Stärke demonstrieren und hörbar aufschnaufen. Trotzdem könnten diese Jungen noch interessante Spiele für die Schweiz zeigen, denn nun gilt es diese rohen Edelsteine zu Juwelen zu schleifen. Der C Vagnozzi verpasste mit 10 GR und 9 Pkt. knapp ein double-double. Der SF Piccioni trug 22 Pkt. bei. Der SG Roggenbach verteilte 5 AS. Die Sache mit den TO und den PF kehren wir unter den Tisch und sind zuversichtlich, dass dies auch noch besser wird. Ganze 7'636 Zuschauer freuten sich ob einem spannenden Spiel und sind sicherlich bereit auch weiterhin den Junioren beider Team Kredit zu gewähren, was heissen soll, deren Spiele zu besuchen! Hopp Schwiz, schön trainieren und immer stetig dranbleiben!

Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!
From: Stonie

This Post:
00
219123.18 in reply to 219123.17
Date: 8/14/2012 12:07:30 PM
Overall Posts Rated:
34323432
Vielen Dank für den Bericht!
Hatte leider nicht ganz gereicht...aber sie hatten ja auch einige 21 Jährige dabei und wenn man das betrachtet waren wir gar nicht so schlecht. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem nötigen Feinschliff eine starke Truppe zusammenkriegen. Das 3. Viertel hat mir besonders gut gefallen und haben Moral gezeigt.

Freue mich schon auf nächste Saison :-)

Edit: Klasse neues Logo :-) Cupfer ist einfach unschlagbar...

Last edited by Stonie at 8/14/2012 12:08:38 PM

Advertisement