Wie versprochen, kommt nun mit etwas Verspätung doch noch ein "kleiner" Nachklapp zu der Saison 53 und der EM-Silbermedaille.
Tunierverlauf
Wie schon während der Saison angesprochen, war es manchmal etwas haarig. Wir hatten einen guten Start mit 4 relativ sicheren Siegen. In der Woche danach waren die Formen etwas eingebrochen und ich habe gegen Griechenland mit einem NOR abgesichert, was eventuell aber nicht nötig gewesen wäre. Im darauf folgenden Spiel haben das die Russen zum Anlass genommen, gegen uns zu crunchen. Zudem gingen sie mit ihrer Taktik „all-in“. Ich hatte das befürchtet und mit nem NOR abgesichert. Danach haben dann auch die Tsschechen gegen uns gecruncht. Auch hier hatte ich mit nem NOR abgesichert. Wir sind im globalen Bewusstsein der Teams noch nicht in der Weltspitze angekommen. Dadurch müssen wir relativ viel gegnerische Moti schlucken, was Teams wie Spanien oder China nicht müssen. Da wird häufig abgeschenkt, weil es eh nix zu gewinnen gibt. Wir haben diese Spiele zwar gewonnen, aber mussten wertvolle Moti einsetzen.
So kamen wir nur mit einer durchschnittlichen Moti in die Endrunde, was die Gegner dort aber nicht wussten. So konnten wir relativ ruhig durchcruisen, da es zumindest zu Beginn recht wenig Sinn macht zu crunchen. Im letzten Gruppenspiel haben dann die Bosnier im entscheidenden Spiel gegen uns gecruncht. Ich wusste das im Vorfeld, habe aber nur NOR gespielt, um die erneut angesammelte Top-Moti ins HF zu retten. Das war extrem viel Risiko, aber ich wollte nicht wieder nur Bronze wie vor 2 Saisons, sondern wenn, dann auch ins Finale. Denn damals hatte ich die gesamte Moti bereits im letzten Gruppenspiel mit nem CT verballert, so dass wir im HF chancenlos waren. Eine knappe Niederlage konnten wir uns leisten, da ich wusste, dass Slowenien gegen Belgien im anderen entscheidenden Spiel mit viel Moti crunchen würde. Zum Glück hatte es dann knapp gereicht.
Im Halbfinale konnten wir mit nem all-in, aber TIE, trotz miserabler Formen gegen den Favoriten Israel gewinnen. So hatten wir im Finale tatsächlich Moti 15+. Gegen Spanien musste ich wieder all-in gehen, lag dort aber leider falsch. Dummerweise hatte ich kurz vor Spielbeginn die Vorhersage und Abwehrtaktik nochmal geändert, die erste Einstellung wäre perfekt gewesen. Im Nachhinein ärgere ich mich immer noch darüber. Das war ne große Chance, die so schnell nicht mehr wiederkommt.
Wie angesprochen, waren die Formen hinten raus ne Katastrophe. So musste ich sogar einen Spieler in der Finalwoche entlassen, um Platz für einen 26jährigen Nachwuchs-Big zu machen. Ansonsten hätte ich unterm Korb nichts zum Aufstellen gehabt. Schon zuvor hatte ich auf 18 Leute aufgestockt, da Spieler transferiert worden waren (mit obligatorischen Formeinbruch), einfach nur schlechte Form hatten oder aber verletzt waren. Das war sicher nicht optimal.
So kamen in der Saison insgesamt 19 Spieler zum Einsatz, davon wiederum 4 Neueinsteiger:
Gernot Wayand
Philipp Suchten
Steffen Harmeling
Bernd Kienle
Traianos Koumparoulis
Janus "JJ" Johanniter
Christoph Scherlowsky
Jan-Philipp Past
Diderick Maiwald
Reinhart Zeiper
Mathies Stroissing
Sven Rösner
Domenik Wurm (Debütant)
Floribert Pomper
Thiemo Arnoldi
Lars Laband (Debütant)
Jeremy-Pascal "JP58" Markaritzer-Freitter (Debütant)
Karl Schmutzler (Debütant)
Gerhart Treusch