hm, es ist ja nur eine überlegung, ich meine: es gibt drei faktoren
-heimvorteil
-motivation
-einsatz
und ich könnte mir vorstellen, dass diese faktoren irgendwie miteinander multipliziert werden oder was auch immer. ich kenne ja auch die gewichtungen nicht, aber wenn das nicht linear läuft, wäre der einfluss des motivationswerts bei "tie" oder "normal" stärker oder schwächer gewichtet. (?)
also als beispiel: die motivation steigt oder sinkt ja auch ggf. nach den spielen nach dem faktor 1,3 oder 0,67 und dann tag für tag, so dass in drei tagen der absolute wert von 13 auf 9 sinken kann (nur ein beispiel), in der gleichen zeit aber von 7 nur auf 6, das ist dann ja ein anderes verhälnis.
ihr merkt schon, ich bin kein mathematiker. vielleicht versteht trotzdem jemand, was ich meine und kann einschätzen, ob an der theorie was dran ist.
sportlichen gruß