2. Spieltag: Bosnien und Herzegowina U21 – Schweiz U21 89-87
Uff, fast hätte ich diesen Bericht mit den Füssen geschrieben, denn als das Resultat 89-87 (15-21, 32-26, 23-19, 19-21) feststand, stand ich erstmals (symbolisch zwar nur), Kopf! OK, die Bosnier investierten alle Ihre Kräfte gebündelt in das Spiel, unter Kennern wird dies auch als TIE apostrophiert… Freunde, mal ehrlich, dieses Resultat ist völlig widersprüchlich! Trainer Stonie hat seine Jungs angewiesen bevorzugt nach innen zu spielen und auf den Mann zu decken, während die Bosnier einen Schnellangriff praktizierten und … man ahnt es schier, 2-3 verteidigten. Die Bosnier waren stark gestartet und lagen nach gut 6 Min. mit 10-4 vorne. Dies nicht zuletzt dank ihrer zu diesem Zeitpunkt ziemlich sattelfesten Defensive. Wer jetzt jedoch dachte, dass sich die Spieler um ihrem Trainer Stonie aufgaben, sah sich arg getäuscht, denn die Schweizer U21 bewies Stärke und Charakter, als sie sich wieder ins Spiel zurückkämpften, resp. warfen, den dank den Würfen gibt es logischerweise Punkte. Klar doch dass die Schweizer dieses erste Viertel mit 15-21 für sich entschieden. Der C Nolder, ein momentan bei seinem 4. Ligisten-Verein in Spanien etwas unglücklich, liess sich auf die Transferliste setzten und empfahl sich mit seinen 6 Pkt. und ebenso vielen GR (6) doch ziemlich aufsässig für ein Engagement in der Schweiz. Ein PF Namens Rentschler, vom Team der Untouchable Ones (beim Schreibenden in der gleichen II.1), zeigte mit 5 Pkt. ebenfalls eindrücklich, was er kann. Im 2. Viertel hatten die Schweizer doch die eine oder andere Möglichkeit, davon zu ziehen, (natürlich nicht mit gepackten Sachen und mit dem Teambus), sondern auf dem Platz, was ihnen jedoch nicht ganz wie erhofft gelang. Wer jedoch mehrmals Grund zum Strahlen hatte, war der Schweizer Freiwurf-Coach, gelang den Jungen Schweizern eklatant mehr FW als im 1. Viertel (6-1)! Dem späteren Top-Punktesammler, SF Lachaise gelangen 10 Pkt. (davon waren 2 sauber versenkte FW). Die bereits erwähnten C Nolder und der PF Rentschler zeigten wiederum dass sie das Rebounden gewissermassen im Blut haben, denn beide addierten je 3 GR. Das 3. Viertel war ein Spektakel sondergleichen, nicht zuletzt weil die Zuschauer auch ein 32-26 vorgesetzt bekamen! Hier wurden Blocks, Rebounds und Spielzüge gezeigt, die jedem Fan das Glänzen der Augen verstärkte. Blöd nur, dass die Bosnier nach diesem Durchgang erstmals und zwar mit 70-66 in Führung lagen. Am SF Lachaise sollte es nicht liegen, denn er pfefferte zu weitern 6 Pkt. die Murmel ins Netz. Aber mit 4 Pkt. im Rückstand kann noch alles gelingen schien Stonie seinen Jungs in der Pause gesagt zu haben, denn Aufgeben gibt’s nicht! Voll auf Dampf schien nach wie vor der C Nolder, der als die Uhr 6:51 anzeigte, also nicht am Morgen sondern von der Spieldauer her, als er gewärtigte, dass er soeben sein double-double gesichert hat. (Am Spielende waren es 14 GR und 14 Pkt.). Leider reichten 7 Pkt. und 5 GR des PF Rentschler nicht aus, die Niederlage abzuwenden. Aber eben, wenn der eigentlich nicht zwingend bessere Gegner ein nicht ganz verständliches TIE auspackt, wird es halt schwer, umso mehr als die Niederlage nur 2 Pkt. betrug. Trotzdem, die Köpfe hängen lassen die U21-Spieler nicht, da braucht es schon mehr. Stonie zeigte jedenfalls eindrücklich, dass er die rechten Jungs auserwählte und dass diese U21 noch viel bewirken kann! Wie gewohnt noch ein paar Statistikwerte: Vor 19'462 Zuschauern war es der SF Lachaise, welcher mit 20 Pkt. die meisten Punkte für sein Team sammelte.
Der Bericht geht noch weiter bei Teil 2
Man ist erst besiegt, wenn man sich geschlagen gibt!